Skip to main content

Mähroboter ohne Begrenzungskabel – Die besten Rasenroboter 2025

Nie zuvor war es so einfach, kostbare Freizeit zu genießen. Warum also Zeit mit aufwendigem Rasenmähen verschwenden, wenn Sie mit einem Mähroboter ohne Begrenzungsdraht alles in einem Schritt erledigen können? Damit Sie vor dem Kauf genau wissen, was Sie erwartet, und sich am Ende an einem perfekt gepflegten Rasen erfreuen können, empfehlen wir nur Modelle, die wir ausführlich getestet und für herausragend befunden haben. Hier präsentieren wir Ihnen unser ständig aktualisiertes Ranking von Mährobotern ohne Begrenzungsdraht und bieten Ihnen die Möglichkeit, durch detaillierte Testberichte zu stöbern oder entspannt unsere Testvideos anzusehen.
Filter schließen
(4) Ergebnisse | Alle Filter zurücksetzen

2.011,00 €

inkl. 19% MwSt.
Mehr Details
Gesamtbewertung 97.7%
Erste Inbetriebnahme
99%
Navigation & Hindernisse
99.8%
Mähleistung
95%
Benutzerfreundlichkeit
99.3%
Testvideo ansehen
Testvideo ansehen
Zum Testbericht

2.011,00 €

inkl. 19% MwSt.
Bewertungen lesen ❯❯

1.099,00 €

inkl. 19% MwSt.
Mehr Details
Gesamtbewertung 97.52%
Erste Inbetriebnahme
99%
Navigation & Hindernisse
96%
Mähleistung
97.5%
Benutzerfreundlichkeit
99.1%
Testvideo ansehen
Testvideo ansehen
Zum Testbericht

1.099,00 €

inkl. 19% MwSt.
Bewertungen lesen ❯❯

1.469,97 €

inkl. 19% MwSt.
Mehr Details
Gesamtbewertung 97.24%
Erste Inbetriebnahme
99%
Navigation & Hindernisse
99.6%
Mähleistung
94%
Benutzerfreundlichkeit
99.3%
Testvideo ansehen
Testvideo ansehen
Zum Testbericht

1.469,97 €

inkl. 19% MwSt.
Bewertungen lesen ❯❯

Weitere Varianten

Ecovacs GOAT G1-2000

999,00 €

inkl. 19% MwSt.

1.799,99 €

inkl. 19% MwSt.
Mehr Details
Gesamtbewertung 86.78%
Erste Inbetriebnahme
95%
Navigation & Hindernisse
71%
Mähleistung
95.4%
Benutzerfreundlichkeit
89.1%
Testvideo ansehen
Testvideo ansehen
Seite 1 von 1
Alle Angaben zum Leistungsumfang, Preise und Features der vorgestellten Produkte sind ohne Gewähr. Es gelten die Angaben, welche direkt vom Anbieter bereitgestellt werden.
Bettina

Rasenroboter ohne Draht – Die Zukunft der Rasenpflege

Diese bahnbrechende Technologie revolutioniert die Art und Weise, wie wir unseren Rasen pflegen. Anstelle des traditionellen Begrenzungskabels, das um die zu mähende Fläche verlegt werden muss, nutzen diese innovativen Mähroboter fortschrittliche Sensoren, GPS-Technologie und künstliche Intelligenz, um die Grenzen des Mähbereichs intelligent zu erkennen und zu definieren. Dies bedeutet, dass Sie sich von der lästigen Aufgabe des Verlegens und Pflegens des Begrenzungskabels verabschieden können, während der Mähroboter Ihre Rasenfläche präzise, effizient und ohne Kollisionen mäht. Tauchen Sie ein in die Welt der Mähroboter ohne Begrenzungskabel und erleben Sie eine bequeme und sorglose Rasenpflege wie nie zuvor.

Mähroboter ohne Draht – Die Hersteller im Überblick

Dreame

Der Dreame A1 bringt frischen Wind in die Welt der kabellosen Rasenpflege. Dank modernster 3D-LiDAR-Technologie arbeitet er ganz ohne Begrenzungskabel und erkennt seine Umgebung in Echtzeit. Mit einer Mähleistung von bis zu 2.000 Quadratmetern und intelligenter Navigation meistert der A1 unterschiedlichste Rasenflächen präzise und effizient. Der Dreame A2 Mähroboter hebt das Konzept des kabellosen Mähens noch einmal auf ein neues Level. Ausgestattet mit dem verbesserten OmniSense 2.0 System, einer zusätzlichen KI-Kamera und der innovativen EdgeMaster-Funktion für exakten Kantenschnitt, bietet er noch präzisere Navigation und optimierte Mähleistung.

Dreame A2

2.011,00 €

inkl. 19% MwSt.
Dreame A1

1.737,67 €

inkl. 19% MwSt.

Ecovacs

Ecovacs ist vor allem als Hersteller smarter Saug- und Wischroboter bekannt – doch inzwischen mischt das Unternehmen auch im Bereich der Mähroboter kräftig mit. Nach dem erfolgreichen Start des ECOVACS GOAT G1, dem ersten Modell ohne Begrenzungskabel, legt Ecovacs 2025 mit dem GOAT A1600 RTK deutlich nach. Der Ecovacs Mähroboter hochpräzise RTK-Satellitennavigation, fortschrittliche Lidar-Technologie und KI-gestützte Hinderniserkennung für eine komfortable und punktgenaue Rasenpflege – ganz ohne Begrenzungskabel oder Beacons.

Ecovacs Goat A1600 RTK

1.099,00 €

inkl. 19% MwSt.
Ecovacs Goat G1

1.469,97 €

inkl. 19% MwSt.

RoboUp

Eine spannende neue Marke unter den Mähroboter-Herstellern ist RoboUp aus China. Und noch spannender ist der erste hervorgebrachte Rasenroboter, der RoboUp T1000. Trotz kleinem Preis hat das rote Mähwunder viel zu bieten: Anstatt per Begrenzungsdraht orientiert sich der RoboUp per GPS, Kameras und AI. So ist auch eine intelligente Hinderniserkennung mit an Bord. Ein kleines Highlight ist die seitlich versetzte Mähscheibe, durch die dem Roboter ein besserer Kantenschnitt gelingt.

RoboUP T1000

1.799,99 €

inkl. 19% MwSt.

FAQ – Häufig gestellte Fragen

Es ist zweifelsohne, dass die Vorteile der Rasenroboter ohne Begrenzungsdraht auf der Hand liegen: Die einfache Installation, schnelle Einsatzbereitschaft und höhere Flexibilität im Vergleich zu ihren drahtgebundenen Kollegen.

Rasenmäher Roboter ohne Begrenzungskabel verwenden fortschrittliche Sensoren, GPS-Technologie und künstliche Intelligenz, um die Grenzen des Mähbereichs zu erkennen und zu definieren. Die Sensoren ermöglichen dem Roboter, Hindernisse und die Rasengrenzen zu erfassen, während GPS die genaue Position auf der Rasenfläche bestimmt. Dank dieser Technologien kann der Mähroboter autonom und präzise in der definierten Fläche mähen und das Verlassen des Mähbereichs verhindern.

Nein, die Installation eines Roboters ohne Begrenzungskabel ist in der Regel einfacher und bequemer. Statt eines physischen Begrenzungsdrahts müssen Sie lediglich die drahtlose Begrenzungseinstellung über eine App vornehmen. Dies spart Zeit und Aufwand beim Verlegen und Pflegen des Drahts und ermöglicht auch eine flexible Anpassung des Mähbereichs.

Moderne Roboter sind mit intelligenten Sensoren ausgestattet, die Hindernisse und Personen in Echtzeit erkennen. Der Roboter kann diese Hindernisse umfahren und somit Kollisionen vermeiden. Die Sensoren gewährleisten eine hohe Sicherheit sowohl für den Mähroboter selbst als auch für die Menschen und Tiere in der Umgebung.

Ja, viele Geräte ohne Begrenzungskabel sind mit fortschrittlichen Sensoren ausgestattet, die komplexe Gärten mit vielen Hindernissen bewältigen können. Die intelligente Hindernisvermeidungstechnologie ermöglicht es dem Roboter, um Bäume, Blumenbeete und andere Hindernisse herumzunavigieren, um eine gleichmäßige Rasenpflege zu gewährleisten.

Ja, einige ohne Begrenzungsdraht sind für den Einsatz in großen Gärten geeignet. Sie verfügen über leistungsstarke Akkus und können größere Rasenflächen effizient und zuverlässig mähen. Es ist jedoch wichtig, die maximale Flächengröße des Mähroboters gemäß den Herstellerangaben zu überprüfen und sicherzustellen, dass er Ihren Gartenanforderungen gerecht wird.

Wie wir testen

Unsere Testberichte sind geprägt von persönlicher Erfahrung und echter Expertise. Jeder Roboter, den Sie in diesem Mähroboter Test finden, wurde von uns selbst ausgiebig ausprobiert. Um sicherzustellen, dass Sie transparent nachvollziehen können, wie wir zu unseren Bewertungen gelangen, haben wir ein eigenes Test- und Bewertungsverfahren entwickelt. Unser Ziel ist es, Ihnen bei der Suche nach dem idealen Mähroboter zu helfen, der genau Ihren persönlichen Wünschen, Anforderungen und Gegebenheiten vor Ort entspricht. Ihre Zufriedenheit steht für uns an erster Stelle.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner