Thermomix TM7 – Alles, was du wissen musst!
Inhaltsverzeichnis
Der Thermomix TM7 ist da – und bringt einige spannende Neuerungen mit sich. Mit einem modernen Design, einem großen 10-Zoll-Touchdisplay und überarbeiteten Funktionen soll das neue Modell das Kochen noch einfacher machen. Besonders auffällig: Erstmals kann ohne Mixtopfdeckel gekocht werden, und der Varoma® bietet mehr Platz für Dampfgargerichte. Dazu kommen praktische Verbesserungen wie ein neues Verriegelungssystem und ein leiserer Motor. Doch was bedeutet das im Alltag? Lohnt sich das Upgrade vom TM6?

Verkaufsstart und Preis
Der Thermomix TM7 wird offiziell ab dem 7. April 2025 verfügbar sein. Aufgrund der hohen Nachfrage empfiehlt Vorwerk eine frühzeitige Vorbestellung. Der Preis für den TM7 liegt bei 1.549 €, was ihn etwas teurer macht als den TM6 zum ursprünglichen Verkaufsstart. Wer den TM7 schnellstmöglich erhalten möchte, kann eine Vorauszahlung leisten, um sich eine bevorzugte Lieferung zu sichern.
Unterschied zum Vorgängermodell
Was ist der Unterschied zwischen dem TM7 und dem TM6?
Der Thermomix TM7 bringt im Vergleich zum TM6 mehrere bedeutende Neuerungen mit sich:
- Flacheres Grundgerät mit integriertem Gleiter für einfaches Verschieben
- 10-Zoll-Multi-Touch-Display für eine noch intuitivere Bedienung
- Mattschwarze Isolierung des Mixtopfs für sicheres Berühren
- Offenes Kochen möglich – erstmals ohne Mixtopfdeckel
- Eigenständige Anbraten-Funktion – freies Anbraten ohne Rezeptvorgabe
- Größerer Varoma® – bis zu 45 % mehr Kapazität für Dampfgaren
- Überarbeiteter Guided Cooking-Modus mit detaillierten Anleitungen
- Leiserer Motor – der bisher leiseste Thermomix
- Neuer Spatel mit Messerdreher für einfacheres Entnehmen der Zutaten
Bedienung
Der Thermomix TM7 vereinfacht das Kochen auf noch intuitivere Weise. Das großzügige 10-Zoll-Touch-Display sorgt dafür, dass Sie sich sofort zurechtfinden – sei es beim Durchstöbern von Rezepten oder bei der manuellen Anpassung von Einstellungen. Die Guided-Cooking-Funktion führt Sie Schritt für Schritt durch den gesamten Kochprozess, sodass ein reibungsloses Gelingen garantiert ist. Eine neue Funktion ist die automatische Mixtopferkennung, die Ihnen sofort anzeigt, ob alle Komponenten korrekt eingesetzt sind. Zudem ermöglicht der integrierte Gleitmechanismus ein müheloses Verschieben des Thermomix, sollte dies einmal erforderlich sein.

Fazit
Der Thermomix TM7 von Vorwerk sorgt schon jetzt für viel Aufregung, und die ersten Eindrücke aus den Ankündigungen sind vielversprechend. Mit einem modernen Design, verbesserten Funktionen und einer noch benutzerfreundlicheren Steuerung scheint der TM7 ein würdiger Nachfolger des TM6 zu sein.
Wir können es kaum erwarten, den Thermomix TM7 in der Praxis zu testen und euch einen detaillierten Bericht zu liefern. Ein ausführlicher Testbericht folgt in Kürze – also bleibt gespannt!

Keine Erfahrungsberichte vorhanden